Zudem zeigen die geschwungenen Linien der „liegenden Acht“, dass es nicht immer nur den einen direkten - geraden - Weg gibt, um ein Ziel zu erreichen, sondern dass manchmal auch kleinere oder größere Umwege (Kreise) in Kauf genommen werden müssen, bis man das gesteckten Ziel erreicht hat.
Die nebeneinander liegenden Kreise, könnten auch das Okular eines Fernglases darstellen, welches man benutzt, um ferne Ziele näher heran zu holen, das aber auch zum Suchen genutzt werden kann; z.B. zum Suchen nach dem besten Lösungsweg für ein Problem; somit wird dem Ursprungsgedanken der Gründer in vollem Umfang Rechnung getragen; Gemeinsam für Gudow.